Gehalt in der Projektleitung – was verdienen Menschen, die in der Projektleitung arbeiten

von | Feb 13, 2018 | 0 Kommentare

Eine Sache, über die wir in Deutschland relativ wenig und vor allem kaum offen reden, ist Gehalt – also die Frage: Wie viel verdienen wir beziehungsweise wie viel verdienen andere. Natürlich ist es eine interessante Frage. Was kann man in der Projektleitung verdienen? Die Spanne ist insgesamt natürlich denkbar weit, denn eine Projektleitung von kleinen Projekten mit wenig Erfahrung wird wahrscheinlich auch weniger verdienen als eine Projektleitung mit viel Erfahrung von sehr großen Projekten. Um eine genaue Gehaltshöhe bestimmen zu können, müssen wir uns aber erst einmal anschauen, was eigentlich die Aufgabe einer Projektleitung im Projektmanagement ist.

Was ist eine Projektleitung?

Eine Projektleitung ist ein Projektleiter oder eine Projektleiterin – teilweise auch Projektmanager oder Projektmanagerinnen genannt. Somit eine Person, die für die Durchführung und die Leitung des Projektes verantwortlich ist. Ob sie nun Projektleitung, Projektleiter oder Projektmanager genannt wird, ist im Grunde genommen egal, denn letztendlich geht es nur um das dazugehörige Aufgabenfeld. Und das Aufgabenfeld besteht aus zwei großen Bereichen – zum einen die Projektplanung und Durchführung mit allen relevanten Methoden des Projektmanagements und zum anderen alle Führungsaufgaben der Projektmitarbeiter beziehungsweise der Projektteammitglieder.

Natürlich macht es dabei einen Unterschied, ob Softwareprojekte geplant werden, ob es um Bauprojekte geht, um die Entwicklung eines neuen Produktes, etwas im Bereich der Automobilindustrie oder vielleicht sogar die Neuentwicklung eines Kraftwerkes oder einer Energieanlage. Letztendlich ist die Arbeit der Projektleitung immer auch abhängig von der Branche. Und das Gehalt ist ebenso abhängig von der Branche und – wie es bei uns in Deutschland nun mal üblich ist – schließlich auch von der Region. Das bedeutet, eine Projektleitung für ein bestimmtes Aufgabenfeld wird in Berlin höchstwahrscheinlich anders verdienen als in Hamburg, als wiederum in Frankfurt und als wiederum in München. Grundsätzlich haben wir einen relativ starkes Südgefälle. Das heißt, in vielen Fällen ist es möglich – gerade im Süden, nimmt man München als Beispiel – deutlich mehr zu verdienen. Allerdings sind hier natürlich auch die Lebenserhaltungskosten im Vergleich zu Städten, wie zum Beispiel Berlin, deutlich höher.

Was sind die Aufgabenfelder einer Projektleitung?

Wie schon weiter oben geschrieben, gliedern sich die Aufgabenfelder einer Projektleitung in die zwei großen Bereiche der Projektmanagement-Methoden und der Personalführung. Das heißt, es gibt einmal die strukturelle Planung und Durchführung des Projektes und zum anderen die Führung der Menschen, um ein erfolgreiches Team zu haben.

Rund um den strukturellen Part des Projektmanagements, geht es schließlich um die Methoden wie Zieldefinition, Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Risikoanalyse, Stakeholderanalyse und viele weitere.

Der andere Part der Personalführung dreht sich vor allem um den Menschen. Das bedeutet, es dreht sich darum, wie du mit den Menschen umgehst und wie du als Projektleiter Aufgaben im Team verteilst. Aber auch, wie du mit Problemen, unzufriedenen und unmotivierten Mitarbeitern umgehst und wie du es letztendlich schaffst, die Menschen, die für dein Projekt zusammengekommen sind, erfolgreich zu einem Team zusammenzuschweißen, das das Projekt ebenso erfolgreich durchziehen kann. In vielen Unternehmen sind diese Aufgabenfelder nicht klar definiert, es steht nirgendwo niedergeschrieben, was die Aufgaben der Projektleitung sind. Doch letztendlich ist das Gehalt, was du in der Projektleitung verdienen kannst, maßgeblich von diesem Aufgabenfeld abhängig. Bist du also in der Rolle der Projektleitung und bist dort nur aus Makulatur beziehungsweise du wirst einfach nur als Projektleitung betitelt, führst aber dafür keine Aufgaben aus, wirst du natürlich deutlich weniger verdienen, als wenn du eine Projektleitung bist, die für die Führung des Teams und für die gesamte Projektplanung verantwortlich ist.

Zusammengefasst können wir sagen, dass die Verantwortung, die du in der Rolle der Projektleitung einnimmst, massive Auswirkungen darauf hat, welches Gehalt du verdienen kannst. Neben den Aufgabenfeldern geht es aber natürlich um deinen Erfahrungsschatz im Projektmanagement.

Projektleitung: Junior vs. Senior

Erfahrung spielt gerade im Projektmanagement eine große Rolle. Tendenziell werden dir Projekte, die du schon öfter durchgeführt hast, leichter fallen als Projekte, die du noch nie durchgeführt hast. Insbesondere wird es so sein, dass du Risiken besser einschätzen kannst, wenn du ein Projekt oder eine bestimmte Art von Projekten bereits mehrfach durchgeführt hast. Das heißt, dein Wert für das Unternehmen steigt, wenn du eine Senior-Projektleitung bist. Und dein Wert für das Unternehmen ist natürlich etwas geringer, wenn du eine Junior-Projektleitung bist – wenn du also selbst noch nicht in der Projektleitung aktiv warst. Und dabei macht es natürlich auch einen Unterschied, in was für einem Unternehmen du bist. Denn manche Unternehmen haben festgelegte Gehaltsregelungen, die zum Beispiel mit Betriebszugehörigkeit gekoppelt oder die auch mit bestimmten Positionstiteln verknüpft sind.

Das kann einen Unterschied machen und wird vor allem bei großen Mittelständlern und Konzernen so durchgeführt. Je kleiner das Unternehmen, in dem du dich befindest, ist desto unwahrscheinlicher ist es, dass es solche Strukturen auch wirklich gibt. Bist du hingegen in einem sehr kleinen Unternehmen, wird es wahrscheinlich viel mehr um die Individualverhandlung gehen – also darum, dass du mit deiner Führungskraft, mit deinem Chef/deiner Chefin oder mit der Geschäftsführung konkret um dein Gehalt verhandelst und das, was dich auszeichnet – deine Erfahrung und natürlich auch deine erfolgreichen Projekte – in die Waagschale wirfst, um das bestmögliche Gehalt herauszuhandeln. Letztendlich ist es aber nun mal so, dass du als Senior-Projektleitung mit großer Wahrscheinlichkeit mehr verdienen wirst als Junior-Projektleitung. Neben den Aufgabenfeldern und deiner eigenen bisherigen Laufbahn im Projektmanagement spielt natürlich noch dein Bildungsstand eine Rolle.

[thrive_leads id=’29854′]

Zertifizierung und Weiterbildung als Projektleitung

Natürlich macht es, wie in so vielen anderen Bereichen auch, einen Unterschied für dein Gehalt, ob du über relevante Weiterbildungen verfügst und ob du dich hast zertifizieren lassen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, dich rund um Projektmanagement und Projektleitung zertifizieren zu lassen. Es sind Zertifizierungen möglich, die Wiederauffrischungen benötigen. Wie zum Beispiel die Zertifizierung durch den IPMA oder durch den GPM. Es sind aber auch Zertifizierungen möglich, die du einmal bekommst und nicht wieder auffrischen musst, zum Beispiel durch die IAPM.

Ebenso sind auch Zertifikate möglich. Im Grunde genommen ist das eine erweiterte Teilnahmebescheinigung. Das heißt, du hast an einem Seminar teilgenommen und am Ende eine Prüfung oder ein Testat absolviert und hierfür ein Zertifikat erhalten, wie es zum Beispiel die IHKs in Deutschland ausgeben.

Oder die dritte Möglichkeit: Du hast an einer freien Weiterbildung teilgenommen und hast eine Teilnahmebescheinigung für die Weiterbildung erhalten. Und je besser du weitergebildet wurdest und je mehr unterschiedliche Zertifikate du in diesem Bereich hast, desto stärker wird die Auswirkung auf dein Gehalt natürlich auch mit großer Wahrscheinlichkeit sein.

So könntest du zum Beispiel eine der genannten Zertifizierungen haben. Du hast vielleicht einen Kurs zum Basisprojektmanagement besucht. Vielleicht hast du auch einen Kurs zum Konfliktmanagement besucht, einen Kurs zur Personalführung, vielleicht hast du dich mit agilem Projektmanagement, Multi-Projektmanagement und sogar mit Change-Management beschäftigt und kannst dafür Teilnahmebescheinigungen oder Zertifikate vorweisen. Dann ist das natürlich ein anderer Stand, als wenn du keine dieser Bescheinigungen hast und noch keine Weiterbildungen besucht hast. Deswegen ist es unbedingt empfehlenswert, dich rund um Projektmanagement weiterzubilden.

Wenn du dich fragst, wie du das machen kannst, womit du starten kannst, dann schreibe mir gerne eine E-Mail an weiterbildung@benjamin-michels.de und ich helfe dir dabei, die für dich richtige Weiterbildung herauszufinden.

Wie viel kannst du als Projektleitung denn nun verdienen? Einstiegsgehalt – Projektgröße – Zielgehalt

Wie weiter oben beschrieben, gibt es natürlich unterschiedliche Faktoren, die auf dein Gehalt einwirken:

  • Unternehmen, in dem du arbeitest
  • Branche, in der du arbeitest
  • Region
  • Projektgröße
  • Aufgabenfelder
  • Junior- oder Senior-Projektleitung
  • Zertifizierungen und Weiterbildungen

Du siehst also sehr deutlich, dass es einen großen Spielraum gibt – je nachdem, wie weit du in den einzelnen Punkten vorangeschritten bist. Das Einstiegsgehalt für eine Projektleitung liegt höchstwahrscheinlich – natürlich wiederum auch je nach Branche und je nach Unternehmen – bei 25.000 bis 30.000 Euro brutto im Jahr. Wenn du noch über keine Erfahrung verfügst, keine Weiterbildungen besucht hast, du vielleicht auch nur erst mal ganz kleine Aufgabenfelder und kleine Projekte betreut hast. Das heißt, im Grunde steigst du ganz weit unten ein – und wenn du vielleicht sogar noch nicht mal ein Studium hast.Das Einstiegsgehalt für jemanden, der zum Beispiel BWL studiert hat, würde ich eher auf 35.000 bis 48.000 Euro brutto im Jahr schätzen. Das ist natürlich auch wieder von der Region und der Branche abhängig.

Ein Beispiel: Nehmen wir an, du hast dein BWL-Studium abgeschlossen und gehst ins Projektmanagement, dann steigst du wahrscheinlich trotzdem schon mit 35.000 bis 48.000 Euro brutto im Jahr ein. Auch wenn es natürlich nicht so leicht von der Struktur her funktioniert, kann man sich trotzdem vorstellen, dass nun jeder Punkt einen weiteren Baustein bildet in deinem Gehalt, was du schlussendlich haben wirst. Zertifizierungen, die du in einem neuen Job mitbringst, wirken gehaltsfördernd, Erweiterungen der Aufgabenfelder wirken gehaltsfördernd, deine eigene Erfahrung wirkt sich ebenso auf dein Gehalt aus.

Und so kannst du immer weiter mit dem steigen, was du in der Projektleitung verdienen kannst. Und auch hier sind natürlich enorme Unterschiede möglich. Das bedeutet, es gibt Senior-Projektleiter, die sehr weit zertifiziert sind, die über viel Erfahrung verfügen und breite Aufgabenfelder haben und trotzdem nicht über 60.000 Euro brutto im Jahr verdienen, weil sie in einer Branche sind, in der relativ schlecht bezahlt wird, wie zum Beispiel in der journalistischen Branche. Bist du aber zum Beispiel in der Energiewirtschaft tätig, können wir davon ausgehen, dass du bei einem ähnlich großen und komplexen Aufgabenfeld mit entsprechend gleicher Erfahrung und ähnlicher Weiterbildung wahrscheinlich eher um die 90.000 bis 120.000 Euro brutto im Jahr verdienen kannst. Genauso wie das zum Beispiel in der Pharmaindustrie möglich wäre. Es gibt also eine ganz starke Verknüpfung von Unternehmen und Branche zu dem, was du am Ende als Gehalt bekommen wirst, wenn du in der Projektleitung tätig bist.

Der Vorteil im Projektmanagement ist allerdings, dass du eigentlich gar nicht so branchenbezogen sein musst. Wenn du also eine gute Projektleitung bist, dann bist du in der Lage, dich in viele unterschiedliche Bereiche einzuarbeiten und dir neues Wissen anzueignen und damit auch in anderen Branchen tätig zu werden. Damit ist Projektmanagement einer der wenigen Bereiche, den du in ganz unterschiedlichen Branchen anwenden kannst. Natürlich wird man von dir erwarten, wenn du dich auf eine Stelle in einer bestimmten Branche bewirbst, dass du Branchenerfahrung mitbringst. Das ist immer die Herausforderung, wenn man die Branche wechseln möchte, dass man das dann vielleicht gerade nicht mitbringt.

Nehmen wir an, du warst vorher in der Automobilindustrie und hast Projekte in der Fertigung abgewickelt, und jetzt möchtest du Projekte in der IT betreuen, hast aber bisher noch keine IT-Erfahrung, dann wird es natürlich entsprechend schwer für dich sein, dort einen Job zu bekommen, weil dir die Branchenerfahrung fehlt. Wenn allerdings ein Überhang an Bedarf besteht und der Bedarf aktuell nicht gedeckt werden kann durch die Menschen, die am Markt verfügbar sind, dann steigt wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass du genommen wirst, auch wenn du eigentlich branchenfremd bist.

Das heißt: Möchtest du die Branche wechseln, solltest du dir eine Branche aussuchen, in der es schwer ist, die richtigen Leute für diese Position zu finden. Wie kannst du das herausfinden? Indem du in den großen Jobausschreibungsplattformen schaust, in welchen Branchen immer wieder nach Projektleitungen, Projektleitern, Projektmanagern gesucht wird und wo die Ausschreibungen auch sehr lange offen sind – das heißt, nicht nur ein paar Tage oder Wochen online sind, sondern mehrere Monate. Das werden in der Regel dann auch Branchen sein, wo es schwer für die Unternehmen ist, den Bedarf zu decken und sie durchaus auch interessiert sind, sich an anderen, natürlich möglichst ähnlichen Branchen zu orientieren und Mitarbeiter von dort auszuwählen.

Zusammengefasst: Das Einstiegsgehalt für eine Projektleitung beginnt etwa bei 25.000 bis 50.000 Euro brutto pro Jahr und nach oben hin ist natürlich keine Grenze gesetzt. Der große Teil wird aber zwischen 60.000 und 90.000 Euro brutto im Jahr verdienen.

Du würdest dich gerne als Projektleitung entwickeln, bist dir aber unsicher, wie du vorgehen sollst oder ob das der richtige Weg für dich ist? Dann schreibe mich an weiterbildung@benjamin-michels.de und ich helfe dir dabei, die richtige Orientierung für deine berufliche Karriere zu finden.

[thrive_leads id=’29658′]