fbpx
Erfahrungen & Bewertungen zu Benjamin Michels

Live-Beratung

Wissen vom Profi – kostenlos und unverbindlich!

Lerne Benjamin Michels kennen und profitiere von seinem immensen Wissen, denn in der Live-Beratung lernst du…

    …wie du dein eigenes Vertriebsteam aufbaust.
    …welche Vertriebsstrategien am Markt gerade funktionieren.
    …wie du die perfekten Vertriebsmitarbeiter findest (Stichwort: Top-Verkäufer).
    …wie du mit Werbeanzeigen und Kaltakquise günstige Leads generierst.
    …wie du deine Abschlussquote verdoppeln kannst.
    …wie du dein Unternehmen so strukturierst, dass Wachstum überhaupt möglich wird.

     

    Sichere dir jetzt kostenlos & unverbindlich deinen Platz für die nächste Live Beratung!

    Beratung durch den Vertriebs- und Marketingprofi

    Es geht nicht voran
    und die Entwicklung
    deines Unternehmens
    stagniert?

    Du bemerkst schon
    seit geraumer Zeit,
    dass du dich im
    Kreis drehst?

    Nach einer starken
    Wachstumsphase
    fühlst du dich
    ausgebrannt?

    Ist es Zeit für
    einen Sparringspartner
    und Gespräche auf
    Augenhöhe ?

    Dann hol dir einen Berater an deine Seite, der seit über 20 Jahren in Vertrieb und Online Marketing unterwegs ist!

    In der Live-Beratung bietet Benjamin einen offenen Raum, in dem sich jeder Unternehmer kostenlos von ihm beraten lassen kann. Die perfekte Möglichkeit, Benjamin und seine einzigartige Denkweise kennen zu lernen.

    MIT WEM WIR ZUSAMMEN ARBEITEN

     

    Hier siehst du einen Teil der Kunden / Teilnehmer der vielzähligen Beratungs- und Begleitungsangebote von Benjamin Michels:

    Aldi Nord, Amazon, AOK, axel springer, BASF, Daimler AG, Deutsche Bahn, NIVEA, Postbank, Toll Collect, WMF, Zalando, 1&1, acatech, airberlin, AKAD Hochschulen, ALBA Group, AUB, BallyWulf, BAM, bbw Hochschule, Beiersdorf, betterplace.org, Bundeswehr, BWK, Calida Bodywear, Cargoline, Carl Benz Academy, Condor, Cortexpower, Cremer Oleo, deGUT, , deutsche pop, Deutsche Telekom, Deutsche Universität für Weiterbildung, direct line, DIW Berlin, DIW MTA, Dussman, ENU, eon, Europa-Universität Viadrina, Fernakademie, Flixbus, Freie Universität Berlin, G.B.S, Galeria Kaufhof, GASAG, Gravis, H&D, Hamburger Akademie für Fernlehre, Hempamed, HFH Fernhochschulen, IC Immobilien Gruppe, igefa, IHK Aschaffenburg, IHK Bremen, IHK Potsdam, IHK Schwaben, IHK Stade, Ikea, ILS, Kölling Gruppe, kwcommerce, Labor Berlin, Linther Glas, Maskworld, Michelin, Mut zur Zukunft, Orthomol, Paul Arauner, pixi, plista, Radio Store, Rasier WERK, Rattenreiter, Ravensburger, Remondis, serco, sky, Solidmind, SRH Berlin, Stadtwerke Potsdam, Stiftung Entrepreneurship, STRATO, Telefonica, Teppich Stark, Vattenfall, verbraucherzentrale, Volkswagen Financial Service, Werder Feinkost, Zieten Apotheke, zmb CUBE.

    Was passiert in der Live-Beratung?

    1. Analyse

    Gemeinsam analysieren wir deinen IST-Zustand:

    • Was sind deine Probleme?
    • Was sind mögliche Ursachen?
    • Was wünschst du dir?

    2. Strategie

    Benjamin gibt dir konkrete Tipps und Ratschläge, wie du deine Baustellen bearbeiten und beheben kannst.

    3. Umsetzung

    Es liegt nun an dir, die Tipps umzusetzen und damit dein Business wieder voranzubringen.

    Wie sieht das konkret aus?
    Ein Fall aus der Liveberatung:

    Amir möchte mit seinem Unternehmen wachsen, findert aber keine vernünftigen Vertriebsmitarbeiter – trotz Social Recruiting über eine Agentur

    Ausgangssituation

    Amir führt ein Unternehmen, welches in mehreren Bereichen gleichzeitig aktiv ist: Auf der einen Seite werden Unternehmen beraten – besonders in wirtschaftlichen Fragen, in Fragen der Bonität und rund um Finanzierungen, auf der anderen Seite vermittelt er Versicherungen und Finanzdienstleistungen.

    Amir hat bereits in mehreren Ansätzen versucht, sein Unternehmen zu skalieren. Die Auftragslage ist gut, aber es gelingt ihm aktuell nicht, das Team zu erweitern. Selbst die Zuhilfenahme einer Social-Recruiting-Agentur hat nicht dazu geführt, dass er Vertriebsmitarbeiter finden und einstellen konnte. Die Arbeit mit der Agentur führte zwar zu mehr als 30 Gesprächen, aber die passenden Kandidaten blieben aus. Amir fühlt sich mit diesem Problem allein, doch das ist er nicht: tatsächlich passiert dieses auch oft in anderen Unternehmen.

    Warum?
    Ganz einfach: In der Regel legt eine solche Agentur das Augenmerk stärker auf den quantitativen als auf den qualitativen Erfolg. Das hat zur Folge, dass sie sich nicht die Zeit nimmt, tiefgründig herauszufinden, wen du tatsächlich suchst und brauchst. Ihr Ziel ist es eher, möglichst schnell möglichst viele Kandidaten zu generieren. So ist es dann eher ein reiner Glücksgriff, ob die richtige Person dabei ist.

    Wer mit der Strategie des Social Recruitings erfolgreich arbeiten möchte, sollte daher nicht nur einfach ein gut aussehendes Stellengesuch schalten. Ebenso wichtig ist es, die im Vorfeld notwendigen Arbeitsschritte gewissenhaft zu erledigen. Im ersten Schritt muss klar und eindeutig sein, was die Aufgaben und Tätigkeiten, die die Person übernehmen soll, sind. Je spezifischer hier die notwendigen Informationen zusammengetragen werden, desto besser lässt sich daraus das Stellenprofil ableiten: Was muss die gesuchte Person an Qualifikationen, Wissen und Skills mitbringen? Sind Aufgaben und Profil klar herausgearbeitet, kann die Werbeanzeige viel spezifischer gestaltet werden. Im Ergebnis werden sich weniger, dafür aber die den Anforderung besser entsprechenden Menschen bewerben.

    Lösungsstrategie

    Amir im Speziellen bringt die zusätzliche Herausforderung mit, dass er sehr intelligent ist. Was auf den ersten Blick nicht wie ein Problem klingt, ist in der Unternehmensführung und in der Personalführung oftmals doch eines: Wer sehr intelligent ist, nimmt viele Sachverhalte und Zusammenhänge oft als gegeben – einfach „weil es doch logisch ist, dass es so ist“.
    Aus dieser Selbstverständlichkeit heraus kommt es dann häufig zu sehr hohen bis überhöhten Erwartungen an die Mitarbeiter: diese müssten doch die (eigene) Sicht der Dinge sowie das Verständnis für bestimmte Sachverhalte teilen und sofort verstehen, was und wie etwas gemeint ist. Diese Erwartungshaltung prägt auch die Bewerbungsgespräche: An zukünftige Mitarbeiter wird der Anspruch gestellt, dass sie von Beginn an eine passende Sicht- und Denkweise sowie bestimmte Fähigkeiten mitbringen sollen. Ein Erlernen oder Aneignen wird strikt ausgeschlossen, bzw. als zu langwierig eingestuft.

    Amir bewegt sich daher in einem Kreislauf: Dadurch, dass er bestimmte Fähigkeiten und Denkweisen als gegeben voraussetzt, die in der Regel aber nicht als selbstverständlich zu betrachten sind, findet er keine Mitarbeiter, die seinem Anspruch genügen. Erschwerend kommt noch hinzu, dass durch fehlende Informationen in der Stellenausschreibung (u.a. bedingt durch das Fehlen eines adäquaten Stellenprofils) die Seite der Bewerbenden gar nicht die Chance erhält, zu verstehen, was sie eigentlich für die Aufgabe mitbringen muss .

    Die Lösung für Amir muss daher so aussehen, dass er sich strukturiert und differenziert mit der Thematik auseinander setzt. Das, was für ihn so logisch und selbstverständlich ist, muss er in Worte kleiden und „beschreibbar“ machen. Daher sollte er von „innen nach außen“ arbeiten.  Benjamin empfahl ihm in der Live-Beratung folgendes, aufeinander aufbauendes Vorgehen:

     

    1. Zu Beginn muss Amir seine eigenen Prozesse schriftlich definieren. Er muss festlegen und darstellen, wie er selbst vorgeht.
    2. Aus diesen Prozessen muss er ableiten, wie die genauen Tätigkeiten der zukünftigen Mitarbeiter aussehen und bestimmen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dafür benötigt werden.
    3. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse kann er das Profil für die auszuschreibende Arbeitsstelle kreieren.
    4. Das Stellenprofils wiederum bietet dann die Grundlage für die Social-Recruiting-Strategie. Creatives und Copy der Werbeanzeige werden gezielt so entwickelt, dass sie in Resonanz mit den Personen gehen, die für seinen Prozess die perfekten Mitarbeiter sind.
    5. Die Bewerbenden können im Abgleich mit dem Stellenprofil auf ihre Eignung überprüft werden.
    Zeitplan

    Für dieses Vorgehen sollten ungefähr zwei bis drei Monate einkalkuliert werden:

    Das Erstellen und Verschriftlichen der Prozesse sollte mit etwa vier Wochen eingeplant werden.

    Weitere zwei bis vier Wochen werden dafür eingesetzt, aus den Ergebnissen das Stellenprofil abzuleiten sowie die Creatives, Copy und die Werbeanzeige zu bauen.

    Ebenfalls etwa zwei bis vier Wochen sollten dann für Ausschreibung, Auswahlgespräche und Einstellung einkalkuliert werden.

    Aussicht

    Nach drei Monaten intensiver Arbeit kann Amir dann an einem Punkt stehen, von dem er seinen Vertrieb beliebig skalieren kann. Die klar definierten Prozesse bilden die Grundlage. Zusätzlich stehen die Recruiting-Kampagnen und auch das Auswahlverfahren ist ausgearbeitet und erprobt. 

    Im nächsten Schritt sollte dann natürlich das Onboarding der Mitarbeiter angegangen und systematisiert werden.

    Ich möchte auch!

    Ich möchte an der Live-Beratung teilnehmen und Benjamin unverbindlich und kostenlos kennenlernen.

    Lerne uns kennen

    98 %

    positives Feedback

    > 11.000

    TikTok - Follower

    > 7.000

    Facebook - Follower

    > 9.000

    LinkedIn - Follower

    Das sagen andere Teilnehmer

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vimeo

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Ich möchte auch!

    Ich möchte an der Live-Beratung teilnehmen und Benjamin unverbindlich und kostenlos kennenlernen.

    Benjamin Michels Projekt GmbH | Copyright ©2021 | Alle Rechte vorbehalten
    Diese Website ist kein Teil der Facebook Website oder von Facebook Inc.
    This site is not part of the Facebook website or Facebook Inc.