Folge 001 // Projektmanagement – Jetzt geht es los!

von | Mrz 27, 2018 | 0 Kommentare

In dieser Episode erkläre ich dir die Grundbegriffe im Projektmanagement. Du erfährst, worum es in meinem Podcast geht und warum du meinen Podcast abonnieren solltest.

Hier findest du alle Episoden vom Podcast Projektmanagement leicht erklärt.

Shownotes

Hier findest du die Projektmanagement Community von der ich dir im Podcast erzählt habe. Die Community ist kostenlos und dort findest du auch die Guides zum kostenlosen herunterladen.

_____
• Eine kostenlose Beratung kannst du hier buchen.
• Du möchtest mehr über Projektmanagement lernen? Hier geht es zu meinem Kurs.
• Unterstützung vom Projektmanagement-Profi: Kostenlose Projektmanagement Community
• Hier findest du meinen YouTube-Kanal.
• Folge mir auf Facebook.
• Werde Mitglieder in meiner Facebook-Gruppe “Projektmanagement leicht erklärt”.

Episode 001: Projektmanagement // Jetzt geht es los!

Herzlich willkommen zu dieser ersten Episode von meinem Podcast: Projekte. Erfolgreich. Führen.
Hier erfährst du, worum es in diesem Podcast gehen wird, was ich dir biete und welchen Mehrwert du davon hast, mir zuzuhören.

Ich bin Benjamin Michels und diesen Podcast habe ich speziell für Projektmanager und Projektleiter entwickelt – also vor allem für Menschen, die rund um Projekte tätig sind. Und natürlich auch für die Menschen, die gar nicht wissen, dass sie rund um Projekte tätig sind. Denn das sehe ich auch immer wieder: ganz viele Menschen, die Projekte machen, aber gar nicht wissen, dass sie da eigentlich auch Projektmanagement anwenden, egal wie gut oder ob das klappt oder nicht klappt. Aber sie arbeiten an Projekten und wenden das Ganze täglich an.

Du hast also in diesem Podcast die Möglichkeit, ganz viel von mir zu lernen. Ich bringe dir unterschiedliche Projektmanagement-Methoden bei. Das heißt, ich zeige dir, wie du deine Projekte besser machen kannst. Ich werde einiges über Teamaufbau und Teamführung erklären und das kann sich auf präsente wie auch auf virtuelle Teams beziehen, also Teams, die zusammen an einem Ort sind, aber auch Teams, die weltweit verstreut arbeiten.

Worauf zielt das Ganze ab? Ziel ist der systematische Erfolg. Das heißt, wenn du dir die Zeit nimmst, um meinen Podcast zu hören, wirst du mit dem Mehrwert rausgehen, dass du lernst, wie man Erfolg generieren kann. Das heißt, wie du rund um Personalführung, rund um Projekte arbeiten kannst, um erfolgreich zu werden. Und ab und zu wird es auch um Prozesse gehen, um systematisch wiederkehrende Aufgaben und wie man diese möglichst erfolgreich mit einem Team etablieren kann. Ich gebe dir ganz viel Input zum Thema Projektmanagement und stelle dir mit meinem Team viele Download-Materialien bereit, die es immer zu den Episoden dazugibt. Und natürlich wirst du noch viele Tipps und Tricks mit auf den Weg bekommen.

[thrive_leads id=’29658′]

Vorab ein paar Informationen zu meiner Person

Ich habe mit 15 Jahren mein erstes Unternehmen gegründet, damals zusammen mit meinem Bruder. Das Ganze mehr durch Zufall. Ich habe letztens das spannende Wort „Unfall-Unternehmer“ gehört – also eigentlich mehr ein Unfall. Ich sage immer: lieber ein bisschen Zufall. Und das hat sich dann immer so weiterentwickelt. Mein erstes Unternehmen ist unheimlich organisch gewachsen. Das heißt, wir sind wirklich Step by Step gegangen, haben Erfahrung für Erfahrung gemacht. Zunächst in meiner Wohnung. Irgendwann gab es dann im Haus eine eigene Etage, dann ein Ladengeschäft und am Ende war es dann eine 500 m² Produktionshalle mit Produktionsteam und drei Manufaktur-Bereichen. Es ist also ganz organisch immer weitergewachsen. Und da kam dann im Endeffekt das nächste Unternehmen dazu. So ging das immer weiter. Und irgendwann habe ich mich entschieden, dass ich andere Menschen mehr unterstützen möchte. Ich möchte mehr in Richtung Training gehen. Und so habe ich begonnen Projektmanagement-Trainings zu geben. Bis heute unterstütze ich Menschen und Unternehmen dabei Strukturen zu finden und aufzubauen, damit sie ihre Projekte erfolgreich leiten können.

Zu meinen Kunden und Coachees gehören Projektleiter, Projektmanager, auch einige Geschäftsführer, die sagen, sie wollen ihr eigenes Unternehmen besser strukturieren oder sich selbst ein bisschen zurücknehmen und dafür ein entsprechendes Team aufbauen. Aber auch Menschen, die gar nicht wussten, dass sie mit und rund um Projekte arbeiten, bis sie mich getroffen haben. Und das ist eine spannende Erfahrung, die ich immer wieder mache.

Dass es ganz viele Menschen da draußen gibt, die ständig in Projekten arbeiten, es aber gar nicht wissen und denen schon viele kleine Tipps helfen ihre Projekte erfolgreicher zu leiten.

Neben meiner Arbeit habe ich auch eine Familie. Ich bin in Berlin aufgewachsen und irgendwann, der Liebe wegen, nach Niedersachsen gezogen. Jetzt wohnen meine Frau und ich kurz hinter Hannover mit unseren vier Kindern, zwei Omas und unseren drei Hunden – alle zusammen in einem großen Bauernhaus. Also auch das hat immer wieder Projekt-Charakter und bedeutet natürlich auch, Arbeit und Privatleben vernünftig unter einen Hut zu bringen.

Was ich dir hier im Podcast erzähle, hat Hand und Fuß. Das heißt, ich werde viel von meinen eigenen Projekten berichten. Es wird viel Input zu meinen Erfahrungen aus Trainings und Coachings geben. Ich werde dir nicht nur trockenen Stoff vermitteln, sondern auch immer wieder Geschichten aus dem wahren Leben erzählen. Du erfährst also, wie andere mit diesem Thema umgehen.

Mein Ziel ist es, dass du hier wirklich mit einem Mehrwert am Ende einer Episode rausgehst. Ich möchte dir vermitteln, was mich im Leben antreibt, nämlich die große Suche nach Struktur, nach Systematik, nach Vorgehensweisen. Das ist das, was ich wirklich spannend finde.

Wie kann man an ein Projekt rangehen?

Wie kann man das strukturieren? Wie kann man in bestimmten Situationen vorgehen? Beleuchten wir diese Fragen direkt an einem Beispiel. Wir sind gerade dabei, eine Konferenz zu planen und das ist ein Zeitprojekt für mich. Das heißt, da geht kein Hauptfokus rein, sondern ich probiere ganz konkret: Wie gut kann ich das leiten, ohne etwas selbst zu machen? Das klingt vielleicht ein bisschen albern aber in der Regel ist es so, dass Projektmanager einen großen Teil operativ in dem Projekt mitarbeiten. Und die spannende Frage ist aber: Wie weit kann ich mich rausnehmen und wie weit muss ich am Ende selbst mitarbeiten?

Für dieses Konferenzprojekt habe ich ganz gezielt nach neuen Teammitgliedern gesucht. Es sind Leute, mit denen ich vorher noch nicht zusammengearbeitet habe, die nur für das Konferenzprojekt da sind. Und ich versuche – also es ist für mich im Endeffekt auch eine Teststrecke – so wenig wie möglich selbst zu machen und so viel wie möglich anleitend an die Mitarbeiter abzugeben. Das heißt, ihnen wirklich Anleitungen zu geben, Wege aufzuzeigen und auch Strukturen vorzugeben, wie sie jetzt vorgehen sollen aber in der Ausführung so wenig wie möglich selbst machen. In diesem Projekt suche ich gezielt nach der Lösung bzw. nach der Schnittstelle, wie ich möglichst viel erreichen kann, ohne viel zu machen. Und das ist ein bisschen der „Heilige Gral“, nach dem alle suchen.

Projektorganisation: das Projektteam

Ich habe das in vielen Projekten schon ausprobiert und jetzt bin ich in einem Projekt, wo ich halt den Weg, den ich identifiziert habe, noch stärker vorantreiben möchte. Und diese Struktur, die ich für mich gefunden habe, die ich in Projekten verwende, die ich aber auch in Prozessen verwende – also Projekte: etwas Einmaliges – Prozesse: etwas Wiederkehrendes – versuche ich natürlich, immer weiter zu verfeinern und immer weiter auch zu trainieren.

Und ich glaube, dieser große Wille nach Struktur, nach Vorgehensweisen, nach Systematiken – gekoppelt mit einem Verständnis von komplexen Projekten – ist das, was mich ausmacht und was mich auch so ein bisschen zu dem gemacht hat, was ich jetzt bin und wo ich jetzt bin. Und genau das möchte ich dir auch mit auf den Weg geben. Ich möchte dir zeigen, wie du systematisieren kannst, wie du strukturieren kannst, wie du einzelne Projekte erfolgreich leiten kannst aber auch, wie du viele Projekte gleichzeitig erfolgreich leiten kannst.

Ich habe in der Regel zwischen fünf und zwanzig Projekte, die ich gleichzeitig anleite. Natürlich immer mit ein bisschen unterschiedlicher Intensität, nicht jedes Projekt gleich stark. Wir haben jetzt zum Beispiel gerade ein Projekt im Hintergrund, wo wir im letzten Sommer einen Onlinekurs entworfen haben. Einen relativ umfangreichen Kurs zur Weiterbildung von Betreuungs- und Pflegekräften und daraus wird jetzt eine Akademie aufgebaut. Und dieser Aufbau läuft als Projekt gerade relativ im Hintergrund. Dieses wird irgendwann akuter, dringlicher und auch präsenter aber jetzt gerade kann es im Endeffekt im Hintergrund laufen. Ich habe eine Mitarbeiterin, die macht die ausführenden Aufgaben, die gerade anstehen und die wird von mir an der Stelle nur koordiniert. Sie bekommt Anleitungen und Vorgaben, was sie ganz konkret machen soll.

Ich glaube, das ist auch das Spannende am Multiprojektmanagement – also viele Projekte gleichzeitig steuern. Das heißt, ich kann mir ganz konkret überlegen: Wie viele Projekte kann ich gleichzeitig stemmen? Welches Projekt hat gerade Priorität und wo lenke ich meine Aufmerksamkeit hin? Denn in der Regel haben wir in jedem Projekt Phasen, wo wir nicht so richtig etwas tun können, wo wir warten, dass Mitarbeiter fertig werden oder dass Externe fertig werden. Und diese Phasen kann man dann natürlich wiederum super für andere Projekte nutzen. Klar, manchmal kommt es auch geballt, dass alle Projekte gleichzeitig etwas wollen. Aber in vielen Situationen ist es nun mal so, dass sie parallel eigentlich wunderbar laufen können. Und das ist Multiprojektmanagement und das soll ebenfalls Thema hier im Podcast sein.

Was erwartet dich hier?

Im Grunde genommen ist also dieser Podcast eines von vielen, vielen Projekten bei mir. Und logischerweise wirst du dir die Frage stellen: Na, was erwartet mich denn hier? Also nicht nur inhaltlich, sondern auch strukturell? Was wird es hier geben? Es wird auf jeden Fall Soloauftritte geben – das heißt, so wie jetzt, dass ich zu bestimmten Themen erzähle. Das ist dann natürlich ein bisschen konkreter. In der nächsten Episode werden wir ganz deutlich darüber reden: Was sind Projekte? Was sind versteckte Projekte und was ist Projektmanagement? Wir fangen mit den Basics an und dann gehen wir in Richtung Risikointuition. Wir werden über den Projektstrukturplan reden und werden über Projektsaboteure reden. Also ganz viele spannende Themen rund ums Projektmanagement.

Und dann wird es einen methodischen Teil geben. Das heißt, ich zeige und erkläre Projektmanagementstrukturen. Ich erkläre, wie du gut mit Tools arbeiten kannst, wie du bestimmte Methoden für dich anwenden und auch durchaus anpassen kannst. Dazu wird es wahrscheinlich ganz kurze Episoden geben, die einfach aus dem Alltag heraus entstehen. Kurz und knackig, dafür prall gefüllt mit Input der dir einen absoluten Mehrwert bieten wird. Als weiteres Format habe ich geplant, mit Interviews zu arbeiten. Ich werde Menschen in den Podcast einladen, die an Projekten oder rund um Projekte arbeiten und rauskitzeln, was deren Projekte erfolgreich macht. Also wie sie es schaffen, mit ihren Projekten erfolgreich zu sein. Was sind die Entscheidungsmomente? So bekommst du einen tollen Einblick in die Projekte anderer Menschen. Auf der anderen Seite wirst du auch die Möglichkeit haben zu erfahren: „Okay, was sind die Tipps und Tricks der anderen?“ Und diese Live-Variante, also wirklich in ein bestehendes Projekt reinzugucken, werde ich dir natürlich auch in der Solo-Form ermöglichen. Das heißt, ich werde dich immer wieder in meine Projekte reingucken lassen, Beispiele aus meinen Projekten bringen, sodass du am Ende einen wirklichen Mehrwert davon hast.

Melde dich bei mir!

Du hast Fragen zum Thema Projektmanagement oder zu meiner Person?
Befreunde dich mit mir auf Facebook oder schreibe mir eine E-Mail. Mache Vorschläge zu deinen Themenwünschen, ich bin da vollkommen offen. Ich freue mich, wenn du mit mir in Kontakt trittst und nehme gerne die Themen auf, von denen du sagst: „Oh, das fände ich unheimlich spannend.“

In der nächsten Folge…

… werden wir über Projekte und Projektmanagement erst einmal im Allgemeinen reden. Ich werde dir helfen zu verstehen, wann da eigentlich ein Projekt auf deinen Tisch flattert und wie du dann natürlich damit im Anschluss auch umgehen solltest. Wenn du es jetzt bis zur nächsten Episode nicht aushalten kannst, dann komm in meine Kostenlose Projektmanagement Community. Dort warten viele spannende Sachen auf dich. So kannst du dir z.B. mehrere Guides herunterladen. Es gibt einen Projektmanagement-Guide, einen Personalführungs-Guide und einen Karriere-Guide. Außerdem hast du die Möglichkeit, nochmal einige thematische Videos von mir zu sehen, die es nirgendwo frei gibt, sondern ausschließlich in meiner Community.

Unterstützung für dich

Du möchtest mehr über Projektmanagement lernen? Dann nutze jetzt die Möglichkeit für ein kostenloses Strategiegespräch und ich werde dir zeigen, wie du deine Projekte erfolgreicher leiten kannst.

[thrive_leads id=’29856′]