
Die besten Tipps für deine Gehaltsverhandlung
Wenn du das Gefühl hast, dass du auf Arbeit für deine Leistungen nicht entsprechend entlohnt wirst, ist eine Gehaltserhöhung anzuraten. Aber wie gehst du vor? Welche Tipps gibt es für eine Gehaltsverhandlung? Du musst immer die richtige Balance halten zwischen Forderung und Freundlichkeit. Aber wie geht das? Das Team der Unternehmensberatung Benjamin Michels, bietet dir neben der Unternehmensberatung auch ein umfangreiches Coaching dafür an. Nachfolgend haben wir dir schon jetzt ein paar Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung bereitgelegt.
Vorbereitung ist alles!
Unter all den nützlichen Tipps für eine Gehaltsverhandlung ist zunächst zu klären: Wie beginnst du überhaupt? Ich rate dir zu einer perfekten Vorbereitung. Finde die richtigen Argumente! Welche sind ausschlaggebend, welche sind irrelevant? Überlege dir, was deinen Chef wirklich überzeugen könnte. Deine eigenen Interessen solltest du versuchen herauszulassen. Du musst später eher aufopfernd als eigennützig wirken. Erzähle deinem Vorgesetzten, was du besonderes geleistet hast.
Finde genügend Beispiele, an denen du deine Argumente festigen kannst. Dein Chef sollte deine Gründe bestens nachvollziehen können. Versuche alle Szenarien in deinem Kopf durchzuspielen, wie das Gespräch verlaufen könnte. Du kannst dir noch so viele Tipps für eine Gehaltsverhandlung geben lassen – aber: die Vorbereitung ist und bleibt der springende Punkt. Sie dient dazu, dass du später einen kühlen Kopf bewahrst. Du solltest dich nicht verzweifelt um Kopf und Kragen reden müssen. Überlege dir, was dein Vorgesetzter für Gegenargumente anbringen könnte. Wie widerlegest du diese so effektiv wie möglich auf einer ruhigen und sachlichen Basis? Dein Chef darf sich keinesfalls in die Ecke gedrängt fühlen! Für eine Gehaltsverhandlung gibt es zahlreiche Tipps. Verliere die beiden genannten aber nie aus den Augen. Du musst dich zur gleichen Zeit verständlich machen und respektvoll wirken.
Eine schmale Gratwanderung
Es gibt noch weitaus mehr Tipps für eine erfolgreich verlaufende Gehaltsverhandlung. Zeige gezielt Emotionen! Das heißt nicht, dass du theatralisch in Tränen ausbrechen oder drohend auf den Tisch schlagen sollst. Du solltest dabei immer darauf achten, worauf dein Chef positiv reagieren könnte. Gespielte Freundlichkeit hilft dir nicht unbedingt weiter. Gehe offensiv vor, aber zeige zur gleichen Zeit, dass er immer noch dein Vorgesetzter ist. Sicherlich, es ist so einfach dahingesagt. Vertraue aber auf diese Tipps für deine Gehaltsverhandlung und versuche sie einzuhalten. Ausschlaggebend ist weiterhin das perfekte Timing. Suche dich einen Tag aus, an dem dein Vorgesetzter guter Dinge zu sein scheint. Es sollte nicht inmitten einer Stresssituation geschehen! Finde den richtigen Einstieg. Das Gespräch sollte möglichst ungezwungen und spontan erfolgen. Das ist nur zu deinem Vorteil, dein Chef ist weniger darauf vorbereitet.
Noch mehr Tipps für deine Gehaltsverhandlung
1. Einfühlungsvermögen:
Versuche dich in die Lage deines Chefs zu versetzen. Worauf könnte er besonders positiv reagieren? Wie ist sein Charakter? Stimme dich darauf ab!
2. Vorstellungen: Unter all den Tipps für das richtige Verhalten in einer Gehaltsverhandlung solltest du natürlich deine eigenen Vorstellungen nicht vergessen. Um wie viel soll dein Gehalt steigen? Stecke deine Grenze etwas höher ab, denn dein Chef wird dich in jedem Falle versuchen runterzuhandeln. Pokerst du etwas höher, kannst du akzeptable Einschränkungen machen. Das wirkt entgegenkommend.
3. Imitation:
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass man einen positiven Eindruck von sich schaffen kann, wenn man die Gestik seines Gegenübers nachahmt. Imitiere deinen Vorgesetzten – aber unauffällig!
[thrive_leads id=’29856′]