Die richtige Arbeitstechnik für zielgerichtetes, konzentriertes Durcharbeiten

von | Aug 8, 2012

Wirst du bei deiner Büroarbeit oft unterbrochen? Nein? Dann nimm doch gleich einmal Stift und Zettel zur Hand und notiere, wie oft du in einer Stunde unterbrochen wirst. Wenn du dann am Ende deines Arbeitstages feststellst, dass dort maximal ein Strich pro Stunde steht, dann gehörst du zu den glücklichen Menschen, die einen fast ungestörten Arbeitstag genießen können. Damit hast du eine privilegierte Stellung und solltest diesen Artikel nur weiterlesen, um Mitleid für die Menschen zu haben die zwei, drei, frünf oder gar mehr Striche pro Stunde zu stehen haben. Und wenn du denkst „Ich brauche den Test nicht machen, ich werde kaum unterbrochen!“, dann mach ihn trotzdem, du wirst dich über das Ergebnis wundern!

Wir alle wissen, dass Unterbrechungen Gift für uns sind. Was schätzt du, wie lange es nach einer Unterbrechung dauert, bis deine volle Konzentration für die vor dir liegende Aufgabe zurückgekehrt ist? Genau, 20 Minuten! Ein harter Wert, wenn man sich einmal vorstellt, dass man dreimal pro Stunde unterbrochen wird. Dann hat man gerade seine Konzentration wiedererlangt und „zack“ ist sie wieder weg.

Aber trotzdem lassen wir es immer wieder zu, dass wir unterbrochen werden. Oder wir unterbrechen uns selbst bei unseren Aufgaben, indem wir nach unseren Emails gucken, jemanden in Skype anschreiben, noch schnell etwas anderes erledigen, was uns gerade in den Sinn kommt, …

Das Problem der Unterbrechung ist zu komplex, um es mit einem einfachen Trick lösen zu können. Selbst wenn du dir ganz große Mühe gibst und für eine Woche alle Unterbrechungen eliminierst, wirst du nach ein paar Wochen in deinen alten Trott zurückverfallen.

Deswegen habe ich eine nachhaltige Taktik ausgearbeitet, mit der du dein eigenes Verhalten in fünf einfachen Schritten langfristig verändern kannst: Arbeitstechniken – Wie du deinen Arbeitsablauf optimierst

[thrive_leads id=’29856′]