Vertriebswege (Teil 1)
Diese (und nächste) Woche schauen wir uns die unterschiedlichen Vertriebswege genau an. Es gibt hier eine Reihe an Optionen, die für dich sinnvoll sein könnten. Wir beginnen mit Telefonvertrieb, Direct Mailing & Call, Kaltakquise und dem Offline Vertrieb.
Tipp:
Wenn du alle Videos dieser Einheit hintereinander weg ansehen (oder ggf. anhören) möchtest, dann findest du sie hier zu einer Playlist arrangiert.
Die Inhalte dieses Kurses werden durch einige Dokumente zum Selbstausdruck ergänzt. Du findest diese zum einen im Begleittext des Videos, zu dem sie inhaltlich gehören. Zum anderen haben wir dir aber auch alle Dokumente dieser Lerneinheit übersichtlich zum direkten Download zusammengestellt.
Vertriebswege (Teil I)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSinnvoll ist es, dass von Anfang an ein Telefonvertrieb systematisch und qualitativ gut aufgebaut wird. Natürlich könnte man die ersten Calls auch nur mit einem Smartphone abtelefonieren, aber mit dieser Vorgehensweise ist weder ein gutes Tracking noch eine Auswertung möglich – dieses gilt noch einmal mehr, wenn du Mitarbeiter für den Vertrieb beschäftigst. Schnell sollte sich auch die Frage stellen, wie der Kontakt zu potentiellen Kunden dokumentiert wird: bitte keine Excel-Listen, viel professioneller ist ein CRM. Aber natürlich gibt es noch einige Aspekte mehr…
Hier findest du die von Benjamin angesprochenen Verlinkungen:
Kaltakquise und die DSGVO: Erlaubt oder verboten?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHinter DMC verbirgt sich die Formulierung: Direct Mailing und Call, also physisches Anschreiben per Post plus Anruf. Dieses Anschreiben kann ganz unterschiedlich aussehen: Briefe, Karten, kleine Päckchen, kleine Goodies, die zusätzlich enthalten sind etc. Auch hier stellt sich die Frage: Woher kommen die Adressen? Wie verwalte ich meine Kontakte?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie kann ich einen geplanten DMC-Vertrieb vernünftig etablieren? Welche Schritte sind notwendig? Was muss ich beachten und wie kann ich am besten die Übersicht darüber behalten? Du siehst sicher schon, es gibt einiges, was es zu bedenken gilt und jeder Schritt sollte notiert werden, damit nichts hinten ansteht. Ein Projektplan ist daher in der Regel sehr sinnvoll. In diesem Video geht es also darum, wie so ein Projektplan aussehen kann.
Hier findest du den DMC-Projektplan zum Download (Excel).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber das Thema Kaltakquise solltest du dir auf jeden Fall Gedanken machen, denn nur auf diese Weise kann man am ehesten neue Kontakte kennenlernen. Doch viele Menschen haben sehr großen Respekt davor, in die Kaltakquise zu gehen – ein Grund dafür ist, dass es so viel schlecht gemachte Kaltakquise gibt, so dass viele Menschen davon genervt sind. Dein Anspruch sollte also sein: ein gutes Konzept für eine gute Kaltakquise zu machen – dann kannst du damit auch wirklich gute Erfolge erzielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZum Abschluss dieser Woche beschäftigen wir uns noch kurz mit dem Offline-Vertrieb, z.B. auf Messen, auf der Straße, direkt in den einzelnen Betrieben, an der Haustür etc. In diesem Bereich kann man zum Teil sehr gute Erfolge erzielen, wenn man bereits im Vorfeld Termine vereinbart. Unabhängig davon, wie genau dein Offline-Vertrieb evtl. aussieht, Gesprächsführung und Gesprächsübung sind sehr wichtige Aspekte, die du dabei beachten solltest.
Was musst du jetzt tun?
- Du recherchierst, wo du Datensätze kaufen kannst
- Du richtest dir ein CRM ein
- Du kaufst die Datensätze und pflegst sie ins CRM ein (Achtung: weniger ist mehr!)
- Du richtest dein Tracking / Controlling ein
- Du richtest dein VoIP-System ein
- Entscheide, ob du mit einem DMC arbeiten möchtest
- Entwickle dein DMC
TIPP:
Voice over IP: Du möchtest ein starkes System und einen Partner, der dir direkt alles fertig einrichtet? Dann wende dich an www.mocotel.de. Dort bekommst du den vollen IT-Service sowie ein professionelles und erfahrenes Team, das deine VoIP einrichtet und dich bei der Nutzung betreut.
Alle Videos in einer Playlist
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Dokumente zum Download
Du möchtest mehr?
Du wünschst dir eine individuelle Begleitung und Betreuung?
Du wünschst dir einen Sparringspartner auf Augenhöhe?
Du möchtest, dass Strategien, Konzepte und Vorgehensweisen direkt auf dich, deine Situation und dein Unternehmen angepasst werden?
Dann komm zu uns in die Beratung!
Wir bieten verschiedene Formate zur individuellen Beratung und Begleitung an – sicherlich ist auch für dich das richtige dabei. Lerne uns kennen und lass uns unverbindlich miteinander sprechen: Wir schauen gemeinsam, wie wir dir helfen können.