Werde ich Karriere machen? – Dein Karrieretyp im Unternehmen

von | Mrz 20, 2017 | 0 Kommentare

Karriere macht derjenige, der am meisten leistet. – Diesen Satz oder zumindest einen ähnlichen hat jeder schon einmal gehört. Im Arbeitsleben fällt uns dann aber auf: Leistung zieht nicht gleich eine Karriere nach sich. Was ist denn dann der Erfolgsgarant für den Aufstieg?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Forscher von der Stanford University sowie der University of California haben herausgefunden, dass der Integrationsgrad eines Mitarbeiters im starken Zusammenhang mit Karrierechancen steht.

Dabei haben sie insgesamt 4 Gruppen gebildet, die unterschiedliche Karrierechancen haben.

Welcher Gruppe gehörst du an?

Je nachdem, welcher der folgenden Gruppen du angehörst, legst du den Grundstein deiner Karriere:

1. Der unangepasste Mitarbeiter

Diese Gruppe hat die schlechtesten Chancen im Unternehmen aufzusteigen. Das ist nicht weiter verwunderlich. Schließlich ist dieser Mitarbeiter – wie der Name bereits sagt – weder an die Unternehmenskultur angepasst, noch ist er Mitglied einer engen Clique innerhalb des Unternehmens.

Unangepasster Mitarbeiter - Merkmale

Unangepasster Mitarbeiter – Merkmale

 

2. Der doppelt-integrierte Mitarbeiter

Dich wird jetzt vielleicht verwundern, dass diese Mitarbeitergruppe ähnlich schlechte Chancen auf eine Karriere hat wie der unangepasste Mitarbeiter. Und das obwohl jener Mitarbeiter sehr gut an die Unternehmenskultur angepasst und Teil einer engen Clique im Unternehmen ist.

Das heißt: Wenn du dich voll mit deinem Unternehmen identifizierst, voll in der Unternehmenskultur drin bist und auch noch Teil einer engen Clique, dann sind deine Karrierechancen ziemlich schlecht und die Chance befördert zu werden ist relativ gering!

Unangepasster Mitarbeiter - Merkmale

Unangepasster Mitarbeiter – Merkmale

 

3. Der integrierte Nonkonformist

Diese Art von Mitarbeiter ist nicht an die Unternehmenskultur angepasst, aber dennoch Mitglied einer Clique innerhalb des Unternehmens.

Damit stehen dessen Karrierechancen wesentlich besser als die der Gruppen 1 und 2!

Integrierter Nonkonformist - Merkmale

Integrierter Nonkonformist – Merkmale

 

4. Der assimilierte Vermittler

Dieser Mitarbeiter ist zwar gut an die Unternehmenskultur angepasst, aber ist kein Mitglied einer engen Clique. Somit ist er nach außen offen, kann unterschiedliche Orte verbinden und versteht es, sich im Unternehmen zu bewegen.

Der Schlüssel liegt hierbei wirklich in der Anpassung an die Unternehmenskultur und diese zu verinnerlichen!

Assimilierter Vermittler - Merkmale

Assimilierter Vermittler – Merkmale

 

Also, wenn du deine Karrierechancen steigern willst, dann solltest du genau das machen:

  • Kein Teil einer engen Clique werden,
  • aber dich dafür gut an die Unternehmenskultur anpassen
  • und dich optimal im Unternehmen vernetzen.

[thrive_leads id=’29856′]