Schneller lernen und Wissen länger behalten

von | Apr 18, 2017 | 0 Kommentare

Früher noch mehr als heute schrieben Jugendliche Tagebuch, um besondere Erlebnisse des Alltags für die Zukunft festzuhalten und beim Schreiben noch einmal für sich zu reflektieren. Auch beim sogenannten „Spickzettel-Schreiben“ galt immer der Spruch: „An das, was auf dem Zettelchen steht, erinnerst du dich später sowieso. Das ist komplett überflüssig!“

Wie kannst du nun diese Erkenntnisse für dich und deinen Arbeitsalltag nutzen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielleicht kennst du das Tagebuch noch aus deiner eigenen Kindheit, vielleicht führst du es sogar heute noch und gehörst damit zu den wenigen 5 Prozent. Ein Tagebuch ist etwas, was die meisten Erwachsenen – genau genommen 95 Prozent – heute nicht mehr führen.

Dabei steckt ganz viel Kraft im Schreiben. Denn wenn wir uns in einer Situation befinden, die für uns schwierig ist, die uns unheimlich beschäftigt, kann gerade das expressive Schreiben über diese Situation uns helfen, sie zu bewältigen.

Wenn ich einen Coachee habe – also jemanden, den ich begleite – dann gebe ich der Person gerade in schwierigen Situationen die folgende Aufgabe an die Hand: 1 Woche lang jeden Tag Tagebuch über das Erlebte zu führen. Denn dieses Aufschreiben der Situation hilft nochmal, sie ganz anders zu verarbeiten. Und das Gleiche kann auch für Wissen relevant sein – also für das Erlernte.

Dabei macht es einen Unterschied, ob ich morgens oder abends aufschreibe. Wir können davon ausgehen, dass Morgenschreiber 10 Prozent weniger behalten als Abendschreiber. Also wenn du jetzt z.B. eine Weiterbildung hast und neben dieser Weiterbildung abends immer ein Tagebuch führst, wirst du merken, dass sich die Inhalte nochmal ganz anders in dir verankern. Das ist eine Sache, die einen extremen Mehrwert bietet!

Und gleichzeitig kann ein Tagebuch oder auch das Aufschreiben von Dingen als Glückslieferant dienen. Nämlich dann, wenn du dir täglich 5 Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist. Dann ist davon auszugehen, dass du besser schläfst, dass du optimistischer in den Tag startest und dich stärker fühlst.

Du bezweifelst das? Nimm dir für die nächsten Tage Zettel und Stift und zwinge dich dazu, 5 Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist.

Du wirst merken, dass diese Methode bei dir eine positive Veränderung bewirkt!

[thrive_leads id=’29856′]