Onboarding von Mitarbeitern
Willkommen!
Mitarbeiter kommen (und gehen). Natürlich mag es die „festen Säulen“ in deinem Unternehmen geben, die über viele, viele Jahre gute Arbeit verrichten. Doch es wird immer wieder auch zu Neueinstelllungen kommen. Entweder weil Menschen dein Unternehmen verlassen und du eine Stelle alternativ besetzen musst oder weil dein Unternehmen wächst und du dich vergrößerst, was in der Regel die Schaffung neuer Arbeitsplätze zur Folge hat.
Und genau hier stellt sich die Frage: Wer übernimmt die Einarbeitung? Muss jedes Mal wirklich alles von einer Person einer anderen erklärt werden? Das kostet dich letztlich bares Geld: Zeit, in der ein Prozess oder Arbeitsablauf zum vielleicht 30. Mal von dir oder jemand anderem aus deinem Team erklärt wird, kann nicht für die eigentlich Arbeitsaufgaben genutzt werden. Schnell bleiben entweder andere Dinge liegen oder bei der Einarbeitung entstehen aus Zeit- und Aufmerksamkeitsmangel Defizite. Beides ist natürlich nicht erstrebenswert.
Je wahrscheinlicher eine Fluktuation bei bestimmten Stellen in deinem Unternehmen ist oder je größer das Wachstum und die dadurch neu entstehenden Stellen sind, desto dringender empfehlen wir dir, dein Onboarding nicht nur mehr zu systematisieren, sondern auch so zu entwickeln, dass weite Teile des Wissenstransfers ohne direkten personellen Aufwand geleistet werden kann. Wir zeigen dir nun, wie das geht.
Wenn du alle Videos dieses Moduls hintereinander weg ansehen (oder ggf. anhören) möchtest, dann findest du sie hier zu einer Playlist arrangiert.
PDF-Dokumente und -Übersichten zum Download findest du jeweils bei dem Video, zu dem sie thematisch gehören. Wir haben Sie aber auch noch einmal übersichtlich in einem eigenständigen Bereich aufgelistet.
1. Begrüßung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie von Benjamin vorgestellten Folien findest du hier als PDF zum Download.
Vorlage / Checkliste
Damit du wirklich gut mit diesem Kurs arbeiten kannst, haben wir dir zwei ganz wichtige Vorlagen als Dokumente bei Google erstellt:
Die Dokumente selbst sind schreibgeschützt, aber es gibt eine Möglichkeit, wie du sie individuell nutzen kannst:
- Dokument mittels Verlinkung aufrufen
- Lokale Kopie erstellen: klicke auf „Datei“ und dann auf „Kopie erstellen“
- Individuell benennen und abspeichern
- Mit der Datei arbeiten
2. Brainstorming
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie im Video verwendeten Übersichten kannst du dir natürlich auch herunterladen.
3. Didaktik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie von Benjamin genutzen Folien stellen wir dir natürlich auch zum Download bereit.
4. Lernsystem
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir wenden unseren Blick der Frage zu, in welchem System du dein Onboarding gestalten willst: Soll es online (Webseite oder in einem speziellen Tool) oder nur offline (z.B. als PDF / Begrüßungsmappe) verfügbar sein? Wir zeigen dir exemplarisch, welche Möglichkeiten du hast.
Die im Video verwendeten Übersichten kannst du dir natürlich auch herunterladen.
Lernsystem
Folgende Tools können evtl. für dich hilfreich sein, wenn du ein Online-Onborading erstellen möchtest:
- Tool, um das Fortschreiten im Kurs anzuzeigen: https://accessally.com/
- Tool, um Quizze zur Überprüfung zu integrieren: https://calendarscripts.info/watupro/
- Zoho People: https://go.zoho.com/p5z
5. Media Format
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSelbstverständlich stellen wir dir die verwendete Bildschirmpräsentation auch wieder zum Download bereit.
6. Produktion
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNun geht es los: Die theoretischen Überlegungen und Entscheidungen sind getroffen, jetzt geht es an die reelle Umsetzung. Wir haben noch ein paar Tipps für dich, was du beachten solltest.
Die im Video verwendeten Übersichten kannst du dir bei Bedarf herunterladen.
7. Umsetzung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFalls du dir die im Video verwendeten Übersichten herunterladen möchtest, findet du sie hier als PDF.
8. Erfolgsmessung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier findest du die im Video verwendeten Übersichten zum Download.
Alle Kursvideos in einer Playlist
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen